Die Best of Southwest-Tour 2006 führt in 23 Tagen über 4.300 Kilometer zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Südwesten (213kb). |
Die dritte Reise in den Südwesten begann in San Francisco International und führte uns zunächst in das mondäne Sausalito und weiter zum Yosemite Nationalpark, dann über den Tioga Pass ins nördliche Death Valley (Scottys Castle) und nach Las Vegas. Von dort ging es nach einem Kurzstopp am Snow Canyon zum Zion Nationalpark, den wir uns erstmals genauer anschauten. Weiter ging die Rundreise zum Bryce Canyon und schließlich nach Page. Der Antelope Canyon stand dort genauso auf dem Programm wie der Marble Canyon. Am Grand Canyon haben wir einen Helikopterrundflug gemacht und sind dann über Hackberry Richtung Joshua Tree Nationalpark weitergefahren. Die Stadt San Diego haben wir ausführlicher besucht, Seaworld und Oldtown eingeschlossen. Dann ging es über den Küstenhighway zunächst nach Buellton/Solvang und dann weiter über Ragged Point nach Monterey. Der letzte Abschnitt führte uns wieder nach Sausalito, von wo wir nach 23 Tagen den Rückflug antraten.
Oben seht Ihr ein Streckenquerschnittsprofil unserer Tour. Die Nummern
beziehen sich auf die in der Routen-Karte eingezeichneten Orte. Hier noch zwei
bemerkenswerte Daten: Unser tiefster Punkt liegt bei -56,1 Meter zwischen (5) und (6) im Death
Valley, der höchste bei 3.033,5 Meter zwischen (3) und (4) auf dem Tioga Pass.
Die Abweichungen bei der Gesamtstreckenlänge entstanden
durch Ungenauigkeiten beim Nachmessen und durch lokale Ausflüge abseits der
Hauptstrecke.
Die folgende Tabelle zeigt unseren Zeitplan und die Übernachtungen. Die angegebenen Preise sind die Kosten für ein Zimmer pro Tag je Person in Euro. Bis Lone Pine beziehen sich die Preise auf eine Zimmerbelegung mit 2 Personen (meistens 1 Kingsize Bett), danach mit 3 Personen (2 Queensize Betten) und nach der ersten Übernachtung in San Diego wieder mit 2 Personen. In der Tenaya Lodge, dem Best Western Island Palms&Marina sowie im Ragged Point Inn haben wir nicht die preiswertesten Zimmer gebucht, sondern teilweise sogar Junior Suiten. Die Buchungen wurden über die Webseiten der Hotels selbst bzw. telefonisch durchgeführt.
von | bis | Ort | Hotel | €/Tag |
Mi 06.09.2006 | Fr 08.09.2006 | Sausalito | Gables Inn | €62,77 |
Fr 08.09.2006 | So 10.09.2006 | Yosemite NP | Tenaya Lodge | €58,24 |
So 10.09.2006 | Mo 11.09.2006 | Lone Pine / Death Valley NP | Comfort Inn | €49,24 |
Mo 11.09.2006 | Di 12.09.2006 | Las Vegas | Motel 6 | €20,13 |
Di 12.09.2006 | Do 14.09.2006 | Springdale / Zion NP | Bumbleberry Inn | €23,70 |
Do 14.09.2006 | Sa 16.09.2006 | Bryce Canyon NP | Rubys Inn | €33,53 |
Sa 16.09.2006 | So 17.09.2006 | Page | Motel 6 | €19,02 |
So 17.09.2006 | Di 19.09.2006 | Tusayan / Grand Canyon NP | Red Feather Lodge | €31,18 |
Di 19.09.2006 | Mi 20.09.2006 | Twentynine Palms / Joshua Tree NP | Motel 6 | €15,51 |
Mi 20.09.2006 | Sa 23.09.2006 | San Diego | BW Island Palms & Marina | $71,47 |
Sa 23.09.2006 | So 24.09.2006 | Buellton | Days Inn | $60,-- |
So 24.09.2006 | Mo 25.09.2006 | Big Sur | Ragged Point Inn | $54,14 |
Mo 25.09.2006 | Fr 29.09.2006 | Sausalito | Gables Inn | $86,80 |
Meine Erfahrungen und Bewertungen zu den von mir bei meinen Reisen genutzten Hotels findet Ihr hier.
Im folgenden beschreibe ich möglichst genau unsere Reiseroute mit den Angaben aller Highways und Interstates, wo man abbiegen muss, welche wichtigen Ortschaften man passiert. Die Auflistung ist für alle interessant, die eine ähnliche Reise planen oder durchgeführt haben und dient zur Orientierung auf einer Landkarte. Sie hat ansonsten eher weniger Unterhaltungswert.
Details folgen nach der Reise.
Tour 2006 weiter |